News
01.07.2019
28 neue Sicherheitsingenieure diplomiert
Am 28. Juni 2019 konnten 28 neue Sicherheitsingenieure im Berner Kursaal ihr Diplom entgegennehmen. 15 Deutschschweizer und 13 Westschweizer schlossen den spezialisierten Lehrgang der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS erfolgreich ab. Die Absolventen können nun in den Betrieben tatkräftig bei der Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten mitwirken. Ihre Ausbildung ermöglicht es ihnen, die Integration von Sicherheitsaspekten auf allen Ebenen der Unternehmensführung zu fördern und Betriebe systematisch zu beraten.
03.06.2019
Eric Montandon neuer Mitarbeiter der EKAS-Geschäftsstelle
Eric Montandon wurde von der EKAS zum neuen ASA-Fachstellenleiter ernannt und nahm seine Arbeit in der EKAS-Geschäftsstelle am 1. Juni 2019 auf. Eric Montandon ist Sicherheitsingenieur und hat sich sein Fachwissen unter anderem bei der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft BUL angeeignet. Zudem war er beim Kanton Aargau als kantonaler Arbeitsinspektor tätig. Während der letzten sechs Jahren war er als Kursleiter bei der Suva zuständig für Suva- und EKAS-Lehrgänge sowie für die operative Führung des Schulungsnetzwerkes Prävention.
01.04.2019
Clarissa Kiener neue Mitarbeiterin der EKAS-Geschäftsstelle
Am 1. April 2019 hat Clarissa Kiener ihre Arbeit als Controlling-/Stabsexpertin aufgenommen. Sie hat an der Hochschule für Wirtschaft Luzern Betriebsökonomie studiert. Erfahrungen im Bereich Finanzen/Controlling hat sie in zwei internationalen Unternehmen erworben. Zudem war sie als Geschäftsleiterin, Verkaufsleiterin und auch als Finance Manager in Schweizer Familienunternehmen tätig.
12.03.2019
Ausschreibung nächste Berufsprüfung Spezialist/-in ASGS online
Die nächste Prüfung für zukünftige Spezialistinnen und Spezialisten ASGS findet vom 3. - 10. Oktober 2019 in Sursee statt. Die Ausschreibungsunterlagen und das Anmeldeformular sind ab sofort auf der Homepage des Vereins höhere Berufsbildung ASGS zu finden. Die Prüfung im Oktober 2019 kann wahlweise auf Deutsch, Französisch oder Italienisch absolviert werden.