News

02.07.2024

Arbeiten im Sommer - bei Sonne und Hitze

Arbeiten im Sommer - bei Sonne und HitzeDas SECO und die Suva haben ihre Webseiten und Hilfsmittel für das Arbeiten bei Hitze und Sonnenstrahlung in gemeinsamer Zusammenarbeit überarbeitet. Eine Kombination verschiedener Massnahmen verhindert, dass es zu gesundheitlichen Problemen und körperlichen Hitzeschädigungen kommt. Arbeitgebende sollen die notwendigen Massnahmen für ihren Betrieb frühzeitig planen und rechtzeitig umsetzen, um die Gesundheit der Arbeitnehmenden während der Arbeit bei Hitze in Innenräumen und im Freien zu schützen. Die entsprechenden Hilfsmittel für die Massnahmenplanung stehen per sofort online zur Verfügung:

Websites:


Neue Rubrik:

Neue Publikationen:

27.06.2024

FAQ zur EKAS-Richtlinie 1871 «Richtlinie Labor» ergänzt

FAQ zur EKAS-Richtlinie 1871 «Richtlinie Labor» ergänztDie überarbeitete «Richtlinie Labor» ist 2022 von der EKAS verabschiedet worden. In der Folge haben sich Fragen zur Umsetzung der neuen Vorgaben gestellt. Zur Beantwortung der häufigsten Fragen hat die EKAS 2023 ein FAQ zur überarbeiteten Richtlinie zur Verfügung gestellt. Dieses FAQ wurde nun um einige Punkten ergänzt und ist in der neuen Fassung ab sofort online abrufbar:

27.06.2024

Neue ASA-Lösung: Schweizer Detailhandel

Neue ASA-Lösung: Schweizer DetailhandelDie EKAS genehmigte an ihrer Sitzung vom 26. Juni 2024 eine neue ASA-Lösung, die Branchenlösung Nr. 84 Schweizer Detailhandel.

VELEDES https://www.veledes.ch
ASMAS https://sportbiz.ch

18.06.2024

Der EKAS Jahresbericht 2023 ist erschienen!

Der EKAS Jahresbericht 2023 ist erschienen!Der EKAS Jahresbericht bietet auch dieses Mal eine umfassende Übersicht über die Aktivitäten der Kommission und ihrer Durchführungsorgane. Dieses Jahr werden im Rahmen des Schwerpunkts die Tagungen der EKAS vorgestellt. Der Jahresbericht ist ausschliesslich elektronisch erhältlich.

14.05.2024

EKAS Mitteilungsblatt Nr. 98 «Kommunikation als Schlüssel zur Prävention» erschienen

EKAS Mitteilungsblatt Nr. 98 «Kommunikation als Schlüssel zur Prävention» erschienenKommunikation spielt in allen Bereichen der Prävention eine Hauptrolle. Nur wenn die richtigen Botschaften bei den richtigen Empfängern ankommen, lässt sich etwas bewegen. Eines der zentralen Ziele der Prävention ist es, Menschen dazu zu bringen, sich aus eigenem Antrieb sicher zu verhalten. In Betrieben braucht es dafür oft einen Wandel der Betriebskultur, der nur durch anhaltende und überlegte Kommunikation erreicht werden kann. Das EKAS Mitteilungsblatt Nr. 98 zeigt, wie Kommunikation in der Prävention gelingt und wo Unterstützung zu finden ist.

Archiv News 2013-2016