Aktuell
Ergebnisliste
-
Neues Erklärvideo zum ASA-System verfügbar
Das ASA-System der EKAS hilft Betrieben dabei, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz systematisch umzusetzen. Ein neues Video der EKAS erklärt kurz und bündig die Funktionsweise des Systems. Im Video wird klar, was das System bringt und wie es Unternehmen attraktiver macht.

-
EKAS-Richtlinie 2134 "Richtlinie Forstarbeiten" überarbeitet
Die EKAS-Richtlinie 2134 «Richtlinie Forstarbeiten» wurde überarbeitet und von der EKAS verabschiedet. Unter anderem wurde die Richtlinie mit weiteren Beschreibungen der erforderlichen Kompetenzen für Forstarbeiten mit besonderen Gefährdungen ergänzt. Die überarbeitete Richtlinie ist ab sofort in der neuen Fassung online abrufbar.

-
Dovile Baumgartner neu bei der EKAS-Geschäftsstelle
Anfang August 2025 hat Dovile Baumgartner ihre Stelle als Sachbearbeiterin bei der EKAS-Geschäftsstelle angetreten. Sie ist ausgebildete Kauffrau mit Berufserfahrung in verschiedenen Branchen. Zuletzt war sie bei der Suva im Team Ausbildung tätig. Wir heissen Dovile Baumgartner herzlich im Team der EKAS-Geschäftsstelle willkommen!

-
EKAS-Richtlinie 6503 "Richtlinie Asbest" überarbeitet
Die EKAS-Richtlinie 6503 «Richtlinie Asbest» wurde überarbeitet und von der EKAS verabschiedet. Sie ist ab sofort in der neuen Fassung online abrufbar.

-
Isabelle Wyss und Sévérine Müller – vom Bundesrat gewählt
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. Juni 2025 zwei neue Mitglieder in die EKAS gewählt. Frau Isabelle Wyss, Leiterin Kantonales Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit, Kanton Basel-Landschaft wurde vom Bundesrat als neue Vertreterin der Kantone per 1.8.2025 gewählt. Frau Sévérine Müller, Leiterin des Departements Gesundheitsschutz und Personal sowie Mitglied der Geschäftsleitung der Suva wird per 1.9.2025 EKAS-Mitglied für die Suva. Herzliche Gratulation und willkommen in der EKAS!

-
Sécurité au carré 2025
Am 3. und 4. September 2025 findet die Messe Sécurité au carré 2025 in Lausanne statt und bietet Gelegenheit, sich über den neusten Stand in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz zu informieren.
-
Jahresbericht 2024 der EKAS erschienen
Der EKAS-Jahresbericht bietet eine umfassende Übersicht über die Aktivitäten der Kommission und ihrer Durchführungsorgane im Jahr 2024. Im diesjährigen Bericht werden im Rahmen des Schwerpunkts die Koordinationskommission und ihre Mitglieder vorgestellt.

-
EKAS-Mitteilungsblatt Nr. 100 «Chemikalien im Betriebsalltag» erschienen
Chemikalien finden sich in zahlreichen Betrieben. Dabei können Chemikalien gravierende Folgen für die Gesundheit und die Umwelt haben. Der sichere Umgang mit ihnen ist nicht nur in Chemiebetrieben ein zentrales Thema. Jeder Betrieb, der mit Chemikalien umgeht, muss die Gesundheit aller Beschäftigten schützen. Das EKAS-Mitteilungsblatt 100 zeigt, was im Umgang mit Chemikalien zu beachten ist, wie die Betriebe dabei ihre Sorgfaltspflicht wahrnehmen können und welche Hilfsmittel zur Verfügung stehen.

-
Erste höhere Fachprüfungen für Expertinnen und Experten ASGS abgeschlossen
Vom 28. Januar bis 6. Februar 2025 hat der Verein höhere Berufsbildung ASGS die erste Prüfungssession für Expertinnen und Experten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz durchgeführt.

-
Die neue Webseite der EKAS ist online!
Am 20. Januar 2025 hat die EKAS ihre neue Webseite aufgeschaltet. Der Relaunch bringt nicht nur optisch, sondern auch inhaltliche Neuerungen mit sich. Der Inhalt der Seite wurde konzentriert und zugleich wurden neue Bereiche hinzugefügt. Sollten Sie Inhalte auf der neuen Seite vermissen, freuen wir uns über eine entsprechende Meldung. Ebenso danken wir im Voraus für Hinweise auf Fehlfunktionen und inhaltliche Fehler.

-
Roger Riemer - neues Mitglied der EKAS
Roger Riemer, Stv. Ressortleiter Sozialpolitik / Sozialversicherungen des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes (SAV) wurde vom Bundesrat im Dezember 2024 als neuer Vertreter der Arbeitgeber in die EKAS gewählt. Herzliche Gratulation!

-
Neue ASA-Lösung: Jura Materials
Die EKAS genehmigte an ihrer Sitzung vom 13. Dezember 2024 eine neue ASA-Lösung, die Betriebsgruppenlösung Nr. 26 Jura Materials.
