Schweizerische Tagung für Arbeitssicherheit (STAS) 2025
Ziel und Themen der Tagung
Mit Sicherheit zum Erfolg
Einfache Wege für sicheres Arbeiten – ein Gewinn für Ihr Unternehmen
Arbeitssicherheit ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen. Investitionen in diesem Bereich lohnen sich wirtschaftlich, erhöhen die Zufriedenheit und Produktivität Ihrer Mitarbeitenden und stärken das Image Ihres Unternehmens.
Erfahren Sie bei der diesjährigen STAS, wie Sie in Ihrem KMU-Betrieb mit einfachen Massnahmen und hilfreichen Tools ein wirksames Sicherheitssystem aufbauen.
Freuen Sie sich auf spannende Referate von Fachpersonen aus verschiedenen Branchen, bewährte Praxisbeispiele und den wertvollen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.
Programm
Referate
1 Verantwortung tragen für Menschen und Unternehmen
Carla Tschümperlin (Tschümperlin Baustoffe AG)
2 Sicherheit im Zentrum Mehrwert für die Mitarbeitenden
Fabio Gila (elettrigila.ch)
2 Sicherheit im Zentrum Mehrwert für die Mitarbeitenden
Paolo Thoma (goccia.ch)
3 ASA-Erklärvideo
4 Vorhandene Erfahrungen nutzen
Eric Montandon (EKAS), Andreas Martens (AEH)
5 Rolle und Ausbildung der Mitarbeitenden mit Aufgaben in der Arbeitssicherheit
Matteo Nori (Swiss Safety Center AG)
6 Gefährdungsermittlung im Forstbetrieb
Melila Saucy (Forstbetrieb Leberberg)
7 Temporär und sicher ein Widerspruch
Antonino Franco (House of Flexwork Induserv Nordwestschweiz AG)
8 SAFE AT WORK: Prävention neu erfinden für die vernetzte Generation
Sandrine Spina (Interkantonale Präventionsfachstelle UVG PFS)
8 SAFE AT WORK be smart work safe Recap
8 SAFE AT WORK Safety Quest Level 3
9 Mutterschutz im Coiffeurbetrieb was bedeutet das
Andrea Giorgio Gagliardi (Coiffeurmeisterverband TG)
10 Wie gelingt die Integration von besonders gefährdeten Mitarbeitenden Fachgespräch
Christophe Iseli (SECO)
11 Durchblick im Dschungel der digitalen Helfer ASGS
Christian Lüthi (SIOP KompetenzHaus GmbH)
12 Gesund bei der Arbeit Einfach Tools für die Führungskräfte
Madlen Witzig (Gesundheitsförderung Schweiz)
13 Wie kann Arbeitssicherheit Alltag werden
Björn Bucher (alpnach norm)
13 Sicherheitscharta